Deutsche Stiftung Denkmalschutz blickt auf das Jahr 2020 zurück

08.02.2021

Gut 40 Objekte in Brandenburg und 17 Berliner Denkmale wurden gefördert!

Kossätenhaus (Am Anger 20) in Bad Freienwalde - AltranftDas Kossätenhaus in Altranft, eines von über 40 Förderprojekten der Deutschen Stiftung Denkmalschutz in Brandenburg.

Laut aktueller Meldung der epd Ost hat die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) in Brandenburg im vergangenen Jahr mehr als 40 Denkmäler mit insgesamt rund 1,2 Millionen Euro unterstützt. Fördermittel seien unter anderem für ein 1698 errichtetes Fachwerkhaus in Altranft bei Bad Freienwalde, die Dorfkirche von Wismar in der Uckermark, die Potsdamer Löwenvilla und das Joachimsthalsche Gymnasium in Templin bereitgestellt worden.

In Berlin stellte die DSD 2020 über 850.000 Euro für 17 Denkmale zur Verfügung - beispielsweise für den Berliner Dom und den Sophienkirchhof II in Mitte sowie den Friedhof Dreifaltigkeit II in Kreuzberg. Schließlich wurde der ehemaligen Glaubenskirche und heutigen Kirche St. Antonius und St. Shenouda in Lichtenberg ebenso Unterstützung zuteil wie der Moschee in Wilmersdorf oder der Magdalenenkirche in Neukölln. Jedes dieser Denkmale stellt eine einzigartige Kostbarkeit dar.

Bundesweit wurden den Angaben zufolge 2020 mehr als 530 Denkmäler mit insgesamt mehr als 19 Millionen Euro von der privaten Denkmalschutzstiftung gefördert. Die Mittel stammen aus privaten Spenden, den Erträgen von Treuhandstiftungen der Stiftung, aus Nachlässen, Geldauflagen und aus den Erträgen der Lotterie GlücksSpirale, hieß es.

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz fördert nach eigenen Angaben private und öffentliche Denkmäler. Dazu gehörten Kirchen, Klöster, Schlösser, Burgen, Bürgerhäuser, technische Denkmäler, archäologische Grabungen und historische Grünanlagen.

Um sie erhalten zu können, sei engagierte Hilfe unverzichtbar, hieß es. Eine Förderung durch die Stiftung verstehe sich daher auch immer als Anerkennung des beispielhaften Bemühens der Denkmaleigentümer, Fördervereine, Kommunen und Gemeinden zur Bewahrung des Kulturguts.

Mehr Informationen unter:

www.denkmalschutz.de

https://www.denkmalschutz.de/presse/archiv/artikel/ueber-40-brandenburgische-denkmale-erhielten-unterstuetzung.html

https://www.denkmalschutz.de/presse/archiv/artikel/17-berliner-denkmale-erhielten-unterstuetzung.html

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y